Marlene Klisch

Körpertherapie — Entspannungtraining — Wandern mit Genuss

Schriftgröße   A   A   A
 

Wanderwochenenden
Schweizer Alpen

Wandern mit Genuss:
Moderate Touren, leckeres Essen und großartige Aussichten!

Diashow - Touren in den Schweizer Alpen (Diashow starten mit Klick auf das Bild)

 

 

 

 

 

 

Wanderwochenende Ramslauenen – Kiental Schweiz
Samstag, 5. - Sonntag, 6. Juli 2025

1 Übernachtung in Doppel- und 4-Bettz. mit Halbpension im Berggasthaus, Anfahrt in Fahrgemeinschaft, Sessellift, zwei geführte, alpine Wanderungen 280 €

Ramslauenen Wir starten am Samstag, 05. Juli 2025 um 7.30 Uhr am gewohnten Treffpunkt an der Tankstelle in Hau­sen, nahe der Auto­bahn­auf­fahrt Bad Krozingen. Wer von Süden kommt, trifft die Gruppe um ca. 7.45 Uhr am "Alten Zoll" in Neuenburg. Die Fahrzeit beträgt ca. 2,0 bis 2,5h. Am Zielort, in der Nähe von Reichenbach im Kandertal, nehmen wir die Sesselbahn, die uns auf 1400 m Höhe bringt. Das Berghaus Ramslauenen liegt direkt neben der Bergstation. Hier beziehen wir unsere schönen Doppel- oder Vierbettzimmer und lassen alles Gepäck zurück, das wir für unsere Tagestour nicht brauchen. Wenn es dort nicht zu voll ist, können wir noch einen kleinen Imbiss nehmen, bevor wir - nur mit Tagesgepäck - zu unserer ersten Tour aufbrechen. Am Samstagnachmittag steigen wir mit schönem Blick über das Kiental zu einer kleinen Alpe auf. Wir umrunden das Höri zunächst nordwestlich, bevor wir auf Wiesenpfaden den leider bewaldeten Gipfel 1783m erreichen. Auf Waldwegen kehren wir am späten Nachmittag zum Berghaus Ramslauenen zurück und freuen uns auf das leckere dreigängige Menu am Abend.
Am Sonntag starten wir nach einem vielfältigen Frühstück – wieder nur mit Tagesrucksack - zu unserer zweiten Tour. Schmale Pfade leiten uns mit Blick auf eine imposante Felswand durch das Underbächli, bis wir nach den letzten Serpentinen die romantische Grathütte erreichen. Ihr Name sagt alles über ihre Lage, mit tollem Blick ins nächste Tal. Auf unserem Rückweg passieren wir noch den Gipfel des Gerihorns mit 2130 m Höhe. Spannende Bergpfade führen uns mit schönen Blicken ins Tal wieder zuröck zum Berghaus. Wer mag, kann noch eine Kleinigkeit essen oder einen Kaffee trinken, bevor wir voller bleibender Bilder und Eindrücke mit dem Sessellift wieder zu Tal schweben. Die Ankunft in Hausen bzw. Neuenburg wird je nach Wetter und Verkehr zwischen 18.00 und 20.00 Uhr sein. Die geplanten Tagestouren sind abhängig vom Wetter und von der Fitness der Teilnehmer*innen. Sie können daher auch variieren, verkürzt oder verlängert werden. Die Zeitplanung ist daher als Orientierung anzusehen.

 

 

Wanderwochenende Maderanertal - Uri, Schweiz
Freitag, 18. bis Sonntag, 20. Juli 2025

Zwei geführte alpine Wande­rungen, Anfahrt in Fahr­gemein­schaften, Seilbahn, zwei Übernach­tungen in Doppel­zimmern mit HP im Berg­gast­haus 390 €

MaderanatalDas Maderanertal ist eine wunderschöne, autofreie Hoch­alpe. Wir erreichen sie am Freitag von der Tal­station der Seilbahn aus ganz bequem mit einem gelände­glängigen Auto, das uns zum Hotel Made­ranertal (1349 m) hinauf fährt. An diesem Tag bleibt noch Zeit für einen Spaziergang zu einem winzigen See und zu einem eindrücklichen Aussichtspunkt. Am Abend erwartet uns ein drei-glängiges Menu und ein gemütlicher Abend.
Am Samstagmorgen laufen wir, gestärkt von einem leckeren Frühstück und nur mit Tagesgepäck, einen idyllischen Weg, erst hinunter zum reißenden Gebirgsbach. Dann geht es auf schmalen Pfaden und durch urigen Wald bergauf zur Hinterbalmhütte (1817 m). Hier genießen wir unsere Vesperpause und den Blick auf die umliegenden Gipfel. Zurück im Gasthaus lassen wir uns das vorzügliche Essen schmecken.

Maderanatal Am Sonntag steigen wir nach einem guten Früh­stück - wieder nur mit Tagesgepäck auf Alpen­pfaden hinauf zum "Tritt", weiter zum "Öfeli" queren über Blu­men­wiesen und kleine Bäche und erreichen am frühen Nachmittag den Golzernsee. Hier kann, wer will, ein erfrischendes Bad nehmen. Auch ein Kaffee oder ein kleiner Imbiss sollte im Gassthaus Golzernsee noch möglich sein, bevor wir uns von der kleinen Seilbahn ins Tal tragen lassen. Unser restliches Gepäck wurde derweil zur Talstation der Seilbahn gebracht. Voller bleibender Eindrücke und Erlebnisse starten wir dann Richtung Heimat.


 

Leglerhütte - Glarnerland, Uri, Schweiz
Samstag, 23. August bis Sonntag, 24. August 2025

Zwei geführte, alpine Wanderungen, Anfahrt in Fahrgemein­schaften, Seilbahn,
eine Über­nachtung 4-Bett-Zimmer/ Halbpension in Berghütte
280 €

GemmipassWir starten um 7.30 Uhr am gewohnten Treffpunkt in Hausen. Die Fahrzeit beträgt ca. 2,0 bis 2,5 h. Am Zielort Kies, südlich von Glarus, nehmen wir die Seilbahn, die uns auf 1600 m Höhe zum Garichti-Stausee bringt. Am Seeufer nehmen wir unsere Vesperpause und stärken uns für den Aufstieg. Gemütlich und mit kleinen Pausen geht es bergauf, dabei genießen wir großartige Blicke über das Tal und die umliegenden Berge. Wir werden ca. 700 Höhenmeter hinaufsteigen und am späten Nachmittag die Hütte auf 2200 m Höhe erreichen. Der Platz ist fantastisch und lädt zum Schauen und Staunen ein. Wer mag kann gegen später, wenn die Tagesgäste die Hütte verlassen haben, von dort den Blick auf den Sonnenuntergang über dem Glarnerland genießen. Am Abend gibt es ein leckeres dreigängiges Menu.
Am Sonntag starten wir nach einem guten Frühstück zum Abstieg. Wir wählen natürlich einen anderen Weg, der uns zunächst ca. 250 Höhenmeter absteigen lässt, nur um anschließend genauso weit wieder hinauf zu schicken zum Chuebodensee. Wer mag kann sich hier mit einem Bad erfrischen. Ein abwechslungsreicher Weg führt uns danach wieder abwärts und zurück zur Seilbahn.
Die Ankunft in Hausen wird je nach Wetter und Verkehr zwischen 18.00 und 20.00 Uhr sein.

Das Besondere an diesem Wanderwochenende ist, wir steigen mit Gepäck auf.

 

» Anmeldung

» zurück