Marlene Klisch

Körpertherapie — Entspannungtraining — Wandern mit Genuss

Schriftgröße   A   A   A
 

Samstagswandern 2025
Tagestouren in den Vogesen


Diashow - Samstagswandern in den Vogesen Die Vogesen sind ein faszinierendes Ziel für Ta­geswanderungen jeder Qualität. Die ursprüngliche Land­schaft mit urwüchsigen Bäumen, skurrilen oder mystischen Felsformationen bietet immer wieder neue Aussichten und Einsichten. Dieser Tagesaus­flug in ein anderes Land bringt nach­haltige Erholung und lässt den Alltag schnell in den Hintergrund treten.
(Diashow starten mit Klick auf das Bild rechts)



Termine

Samstag, 15. März 2025

Riquewihr und Chateau Reichenbach










Samstag, 5. April 2025

Chateau de Schrankenfels








Samstag, 17. Mai 2025

Lac Noir und Lac des Truites









Sonntag, 22. Juni 2025
Wandern & Singen

mit Martina Freytag

Der Gipfel des Petit Hohneck lädt mit seiner weiten Aussicht zum Singen ein. Angeleitet von Martina Freytag, u.a. Chorleiterin und Sängerin, lassen wir Kanons und einfache Lieder über die Landschaft klingen. Marlene Klisch, Entspannungspädagogin, führt die Wanderung. Mitmachen kann jede und jeder mit Lust am Singen und an Bewegung in der Natur.

Anfahrt im Bus, Wanderführung und Chorleitung 38 €
Anmeldungen möglichst bis 12. Juni 2025.




Samstag, 12. Juli 2025

Lac d’Altenweiher








Samstag, 6. September 2025

Lac de Neuweiher








Samstag, 11. Oktober 2025

Frankenbourg und Roches Rondes











Tagestouren in den Vogesen:
Geführte Wanderung, Anfahrt in Fahrgemeinschaft 25 €
Weitere Informationen und Anmeldung per Email oder Telefon

außer Wandern und Singen:
incl. Gesangsanleitung und Anfahrt im Bus: 38 €
Bitte möglichst bis 12. Juni 2025 anmelden.

- alle Wanderangebote auch als Geschenkgutschein erhältlich!

Treffpunkt: P & R Autobahnauffahrt Bad Krozingen - Mitfahrgelgenheiten möglich.

Gern können Sie sich durch meine monatliche Rundmail immer recht­zeitig infor­mieren lassen! Eine kurze Email von Ihnen genügt.

Teilnahme auf eigene Verantwortung.


» Download: Jahresprogramm 2025

» zurück